Silent String Song: Energiekonzert von Metal und Bio -Körper In einer Zeit, in der traditionelle Rasenmäher bei 96 Dezibel noch immer ihre Anwes...
WEITERLESENSilent String Song: Energiekonzert von Metal und Bio -Körper In einer Zeit, in der traditionelle Rasenmäher bei 96 Dezibel noch immer ihre Anwes...
WEITERLESENVerenn sterben 300 -W -selektrograssider FunktionTert der Motor, Muss sterben Klinge Kontinuierlich Fahren, um ...
WEITERLESENGewöhnliche motorische Wicklungen Haben von T. Die Verwendung von Kuffer MIT Hohem Reinheit Als Wickelmaterial löst stirbt Problem effectiv. K...
WEITERLESENVon teilen bis hinur Vollständiden Ausrustung ist ein Umfassenden debuggen nach der Montage sterben mit der Wichttigste Verbindung, Umschernzuste...
WEITERLESEN 1. Temperaturregelung in der Maschine
Einstellung der Vorheiztemperatur:
Nylonmaterialien müssen innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs vorgewärmt werden, um eine bessere Fließfähigkeit und Verarbeitungsleistung zu erreichen. Im Allgemeinen sollte die Vorwärmtemperatur auf etwa 10 °C über der Glasübergangstemperatur des Nylonmaterials eingestellt werden, und die spezifische Temperatur muss entsprechend der Art des Nylonmaterials und der tatsächlichen Situation der Verarbeitungsausrüstung angepasst werden.
Temperaturregelung der Einzugszone:
Die Temperatur der Einzugszone bestimmt den Schmelzgrad und die Fließfähigkeit des Materials. Im Allgemeinen ist es sinnvoller, den Wert auf etwa 20 °C über dem Schmelzpunkt des Nylonmaterials einzustellen. Eine zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass das Material überhitzt und sich zersetzt, während eine zu niedrige Temperatur das Material zu viskos macht und den Extrusionseffekt beeinträchtigt.
Temperatureinstellung der Entladezone:
Die Temperatur der Austragszone hat einen direkten Einfluss auf die Oberflächenqualität des verarbeiteten Produkts. Im Allgemeinen sollte die Temperatur der Entladezone etwas niedriger sein als die Temperatur der Zuführzone, um Defekte wie Blasen und Wurmlöcher auf der Produktoberfläche zu vermeiden.
Auswahl der Heizmethode:
Hersteller können effiziente Heizmethoden wie elektromagnetische Heizung verwenden, um eine gleichmäßige Erwärmung und eine präzise Temperaturregelung zu gewährleisten. Die elektromagnetische Erwärmung bietet die Vorteile einer schnellen Erwärmung, Energieeinsparung und eines hohen Wirkungsgrads sowie einer präzisen Temperaturregelung.
Temperaturüberwachungssystem:
Am Extruder sind Temperatursensoren und Überwachungssysteme installiert, die die Temperatur jedes Bereichs in der Maschine in Echtzeit überwachen und sicherstellen, dass die Temperatur immer im eingestellten Bereich bleibt.
2. Steuerung der Extrusionsgeschwindigkeit
Druckregelung:
Während des Extrusionsprozesses muss ein bestimmter Extrusionsdruck ausgeübt werden, um sicherzustellen, dass das geschmolzene Nylonharz reibungslos extrudiert werden kann. Eine Erhöhung des Extrusionsdrucks kann die Extrusionsgeschwindigkeit erhöhen, ein zu hoher Druck kann jedoch zu einer Blockierung des Extruders oder zu Oberflächenfehlern des Produkts führen.
Einstellung der Schneckengeschwindigkeit:
Die Schneckengeschwindigkeit des Extruders ist einer der Schlüsselfaktoren für die Extrusionsgeschwindigkeit. Durch Erhöhen der Schneckengeschwindigkeit kann die Extrusionsmenge des Nylonharzes und damit die Extrusionsgeschwindigkeit erhöht werden. Eine zu hohe Geschwindigkeit kann jedoch zu einer übermäßigen Hitzestauung führen, was zur Zersetzung des Nylonharzes führt.
Optimierung des Formendesigns:
Eine angemessene Formkonstruktion kann den Extrusionswiderstand verringern und den schnellen Fluss von Nylonharz fördern. Bei der Gestaltung der Form sollten Faktoren wie die Querschnittsform und -größe des Nylonprodukts berücksichtigt werden, um die Qualität und Stabilität des extrudierten Produkts sicherzustellen.
Bedienerkenntnisse:
Auch das Können des Bedieners im Extrusionsprozess hat großen Einfluss auf die Extrusionsgeschwindigkeit. Erfahrene Bediener können je nach Zustand des Extruders Feineinstellungen vornehmen, um die beste Extrusionsgeschwindigkeit zu erreichen.
1. Wärmefixierungsbehandlung
Funktion und Zweck:
Beim Thermofixieren handelt es sich um einen Prozess, der die thermoplastische Faser und ihre Misch- oder Verflechtungsstoffe relativ stabil macht. Bei Nylon-Mähfäden, einem Produkt aus Nylonharz, kann die Wärmehärtung wirksam verhindern, dass es sich bei der späteren Verwendung durch Hitze oder Kraft verformt, wodurch die Dimensionsstabilität und Haltbarkeit verbessert wird.
Die Wärmefixierung kann auch andere Eigenschaften des Nylon-Mähfadens verbessern, wie z. B. die Rückprallleistung bei Nässe und die Pilling-Leistung, wodurch er während des Gebrauchs stabiler und zuverlässiger wird.
Verfahren:
Beim Thermofixierungsprozess wird der Nylon-Mähfaden unter Spannung bei einer etwas höheren Temperatur behandelt als beim anschließenden Prozess. Dadurch können die von der Faser während des Herstellungsprozesses erzeugten inneren Spannungen beseitigt und Faltenbildung und Verformung bei der anschließenden Verarbeitung oder Verwendung verhindert werden.
2. Beschichtungsbehandlung
Funktion und Zweck:
Die Beschichtung der Oberfläche des Nylon-Mähfadens kann dessen Lebensdauer und Leistung erhöhen. Die Beschichtung kann die Auswirkungen von Witterungseinflüssen, Wind und Regen, Staub und chemischer Korrosion auf Nylon-Mähseile während des Gebrauchs wirksam reduzieren und deren Oberfläche vor Beschädigungen schützen.
Die Beschichtung kann auch die Oberfläche von Nylon-Mähseilen glatter machen und deren Verschleißfestigkeit und Zugfestigkeit verbessern. Dies ist besonders wichtig für Mähseile, die häufig an harten Gegenständen wie Grasblättern reiben müssen.
Beschichtungsarten und -effekte:
Es gibt viele Arten von Beschichtungen auf der Oberfläche von Nylon-Mähseilen, wie z. B. Polyurethan, Zink-Chrom-Legierung, Wasserglas, Polyester usw. Verschiedene Beschichtungen haben unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften. Beispielsweise können Polyurethanbeschichtungen die Verschleißfestigkeit und die Durchstichfestigkeit verbessern, und Beschichtungen aus Zink-Chrom-Legierungen können die Korrosionsbeständigkeit und Salzsprühnebelbeständigkeit verbessern.
3. Kombiniert mit dem Produktionsprozess
Entsprechend dem Produktionsprozess von Nylon-Mähseilen (Rohstoffvorbereitung → Schmelzextrusion → Abkühlen und Formen → Seilverdrehung → Nachbearbeitung → Qualitätsprüfung) werden nach dem Verdrehen in der Regel Nachbearbeitungsschritte durchgeführt, zu denen auch Wärmefixierung oder Beschichtungsbehandlung gehört . Diese Behandlungsmaßnahmen sollen die Haltbarkeit und Ästhetik von Nylon-Mähseilen weiter verbessern, um der Marktnachfrage gerecht zu werden.